Die Fotografische Gesellschaft lädt ein zum:
Fotoseparéegespräch mit Oswald Schmid – Isabella S. Minichmair – Michael Treml
Wasser geformt und formgebend, Wasser gestalts- und charakterverhüllend und Wasser vom Himmel fallend zeigen die Bilder der aktuellen Ausstellungen in der Galerie der Fotografischen Gesellschaft OÖ. Doch ins Bild gesetztes „Wasser“ ist nicht die alleinige Gemeinsamkeiten der gezeigten Fotografien, es ist auch der entscheidende, der richtige Augenblick.
Doch reichen größtes technisches Geschick den ausgefallensten Moment einer Bewegung, ihre äußerste Grenze festzuhalten(R. Barth) aus, ein gelungenes Bild zu „schießen“? Welche Wirkung haben solche Bilder auf uns, Bilder die wir einfach lesen können? Welche Rolle spielen Arrangement und Zufall in der Momentaufnahme? Und überhaupt, was ist der „richtige Augenblick“, ist es „die Verkürzung eines Gedankens“ wie Henri Cartier-Bresson sagt oder ist es eine Besonderheit von Raum und Zeit? Zudem: Was kann ein richtiger Augenblick sein, angesichts der scheinbar beliebig und allgegenwärtig produzierten, in unendlicher Zahl vorhandenen, materiell und virtuell gespeicherten Momente.
Darüber und was wir davon den alten Griechen verdanken diskutiert Walter E. Blumberger mit den AutorInnen der aktuellen Ausstellung in der Fotogalerie der Fotografischen Gesellschaft.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Donnerstag, 28. November 2013, 19.30 Uhr im Fotoseparée der Fotografischen Gesellschaft OÖ OÖ Kulturquartier 4020 Linz, Eingang Landstraße 31, 1. Stock