Glasswork | DIE SPUR - FOTOGRAFIE UND ERINNERUNG 50 Jahre Fotografische Gesellschaft Oberösterreich | 2018
 
F L U G S T U N D E N | FGOÖ - Höhenrausch Projekt | Ok Linz | 2015
 

Flugstunden FGOÖ Ausstellung - Höhenrausch Projekt 2015 | OK Linz


Fotografisch bearbeite ich neben dokumentarischen Aspekten die sogenannte "Abstrakte und Konkrete Fotografie". Abstrakte und konkrete Fotografien schaffen Abbilder, die mit dem Abgebildeten keine erkennbare oder nur wenig Ähnlichkeit aufweisen. Ich versuche demnach nicht das Gesehene darzustellen, sondern die Fotografie selbst zu konkretisieren – das Spiel mit Idee, Mittel (Licht, Bewegung, Komposition) und Technik. Das heißt, mich immer wieder aufs Neue den Strukturbildungsprozessen von Fotografie und den Grenzen der Fotografie anzunähern.
 








S C R A P | 2010
 

scrap_photography_2010

Werke in der OÖ Kunstsammlung


Die Stadt der verlorenen Zivilisation: Die explosionsartige Entwicklung im Bereich der elektronischen Speichermedien und Zirkulationstechniken entfachte in den 1990er Jahren vielschichtige Diskussionen um den Differenz-ierungsprozess von kritischer Geschichtsschreibung und Gedächtnis. Vom Vergessen mit apokalyptischen Zügen war die Rede, von der Ankunft eines neuen Zeitalters „das den Verlust einer verbindlichen Weltanschauung, den Zusammenbruch staatspolitischer Polaritäten, die massive Verbreitung technischer Kommunikations-mittel und die zunehmende Medialisierung der Alltagswelt zu seinen Merkmalen zählt.“ (Hemken, Kai-Uwe (Hrsg): Gedächtnisbilder – Vergessen und Erinnern in der Gegenwartskunst Leipzig 1996. S. 9) Kurz gesagt, es geht um das Thema kulturelle Identität und damit um die identitätsstiftende Funktion von Erinnerung und Vorstellungskraft.
 
In der fotografischen Serie „Die Stadt der verlorenen Zivilisation“ setze ich mich mit den Phänomenen des Erinnerns und des Geprägt-seins durch die abendländische Bildtradition auseinander. Ich entwerfe einen fotografischen Blick auf Computerplatinen, der Landkarten, Wissenstürme, Archive oder Bibliotheken, resp. klassische Gedächtnismetaphern suggeriert. Doch die materielle Beschaffenheit der vermeintlichen Stadtansichten oder des Restmülls lässt sich nicht leugnen. Es entsteht während des Betrachtens eine Art Zwischenzustand, ein Zustand des "In-Between", in dem das eine, noch das andere, deutlich lesbar ist. In gewisser Weise sind wir so dem Phänomen des Erinnerns und der Konstruktion von Identität auf der Spur.


Sehen sie dazu auch folgenden Artikel auf farbebekennen.blog:
Totem und Trickster - Übertragung einer Spur
 








W H E N  W E  S T A R T E D  I T  W A S  I N N O C E N T | das paradiesgärtlein 2008
 

when we started it was innocent_ das paradiesgärtlein_photography _2008









T I M E L E S S | 2009
 

timeless_photography_2009


F O T O G R A F I S C H E  U T O P I E N  und die  K O N K R E T E   F O T O G R A F I E

Sehen sie dazu auch folgenden Artikel auf farbebekennen.blog: FOTOGRAFISCHE UTOPIEN und die KONKRETE FOTOGRAFIE
 

Konkrete Fotografie










D O W N S | 2009
 

downs series 2009









S C H W A R Z - W E I S S
 

der schatten

my little italy

 
x1x